Liebe Besucher unserer Homepage,
liebe Mandanten unserer Beratungsstellen!
Die Corona-Pandemie hat weitreichende Folgen für fast jeden Menschen in unserem Land. Viele Menschen kommen durch Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und einbrechende Auftragseinnahmen in finanzielle Probleme, so dass sie ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können.
Die Bundesregierung hat Hilfspakete auf den Weg gebracht. Hierzu zählen unter anderem:
- der Schutz für Mieter*innen,
- eine gesetzliche Stundungsregelung und
- teilweise die Aussetzung von Stromsperren
Wir erklären Ihnen gerne, was sich hierunter verbirgt und wie damit umgegangen werden kann. Bedacht werden muss, dass die Aussetzung der Forderung nicht bedeutet, dass sie gar nicht bezahlt werden müssen. Die Rückstände, zum Beispiel auf die Miete, müssen später gezahlt werden. Es kommt daher darauf an die Prioritäten richtig zu setzen.
Gerne sind wir auch in dieser schwierigen Zeit für Sie mit Rat und Tat da.
Wir bieten telefonischen Kontakt oder Beratung per Mail an. Persönliche Termine sind möglich. Da auch wir den Publikumsverkehr und damit die Terminvergabe in unseren Beratungsstellen einschränken müssen, sind nur Beratungen mit vorheriger Terminabsprache möglich. Wir bitten Sie, von Besuchen ohne vorherige Terminvereinbarung in unseren Beratungsstellen abzusehen. Ferner bitten wir unsere Mandanten und Besucher unserer Beratungsstellen auf die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln zu achten. Bitte kommen Sie möglichst allein und tragen Sie zum Termin bitte einen Mund- Nasenschutz. Sie können sich vor Beginn des Beratungsgesprächs in unseren Beratungsstellen die Hände waschen und/oder desinfizieren.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.
Bleiben Sie gesund!
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Wir möchten Ihnen auf diesen Seiten Hilfe und Informationen anbieten und Ihnen den Weg zur Lösung Ihres Schuldenproblems erleichtern.
_____________________________________________________
Sie brauchen H i l f e ?
Wir sind für Sie da!
Keine Angst vor einer Schuldnerberatung. Wir helfen Ihnen, Ihre schwierige Situation zu bewältingen und nehmen Ihnen den Druck. Was erwartet mich?
Das ZDF hat eine spannende Reportage über Inkassodienste erstellt.
Wir stellen oben den Link zur Verfügung:
Schulden sind ein Milliardengeschäft für Inkasso-Unternehmen. Jährlich bearbeiten sie mehr als 20 Millionen Mahnungen. Über die Hälfte aller Forderungen sind unberechtigt oder überteuert.
Die ehemalige Arche ist jetzt hanseatisch!
Ab dem 01.01.2018 haben wir eine zweite Beratungsstelle in Bremen-Blumenthal. Dort, wo bis zum 31.12.2017 die Arche Schuldnerberatung ist, übernehmen wir die Beratungsstelle in der Kapitän-Dallmann-Straße 1, direkt am Markt Blumenthal.
Wir hoffen, dass Sie uns dort ebenso Ihr Vertrauen entgegenbringen.
Seit 2017 arbeiten wir mit der Stiftung Grone Schulen in Bremen zusammen. Der Grone Unternehmensverbund zählt heute mit bundesweit über 100 Standorten zu den ältesten, größten, privaten Bildungs- und Personaldienstleistungsunternehmen in Deutschland. Wir beraten und unterstützen die Teilnehmer der Bildungsmaßnahmen in Bremen Rund um das Thema Schulden, Pfändungsschutz und Umgang mit Gläubigern.
Sie wollen mehr über die Stiftung Grone Schulen wissen? Klicken Sie hier
Es tut sich was bei Energiesperren für SWB-Kunden
Die Initiative "Zappenduster" soll zukünftig Bremer Bürger und Bürgerinnen bei Energiesperren helfen. Sie ist das Ergebnis erster Verhandlungen des so genannten Runden Tisches, eine bislang einmalige Zusammensetzung von Vertreterinnen und Vertretern der Sozialämter, Jobcenter, Verbraucherzentrale, Schuldnerberatungen, Aktionsgemeinschaft arbeitsloser Bürgerinnen und Bürger e.V. (agab), von Sozial- sowie Umweltressort und swb.
Wertvolle Tipps, wie Sie sich bei angedrohten oder bereits erfolgten Energiesperren verhalten sollen, finden Sie auf der Internet-Seite: SOS-Stromsperre
Pfändungsschutzkonto (P-Konto)
Sie möchten wissen, wie Sie Ihr Konto vor Pfändungen schützen? Klicken Sie hier.
Beachten Sie aber bitte: Ein P-Konto ist eine kurzfristige Hilfsmaßnahme, es bringt Sie jedoch nicht aus den Schulden! Wenden Sie sich dafür an unsere Beratungsstelle! Klicken Sie hier.
Kostenübernahme einer Schuldnerberatung
Sie erhalten Geld vom Jobcenter oder Arbeitsamt? Oder sind Sie Arbeitnehmer mit geringem Einkommen?
Sie möchten wissen, ob eine kostenfreie Schuldnerberatung für Sie möglich ist? Klicken Sie hier.
Mitglied im:
|
|